
Projekte Luftreinhaltung Filter mit Ex-Schutz für die Chemische Industrie
Münstermann hat in den letzten Jahren diverse Filteranlagen für einen Kunden aus der chemischen Industrie (Kunststoffherstellung) geliefert.
mehr erfahrenMünstermann hat in den letzten Jahren diverse Filteranlagen für einen Kunden aus der chemischen Industrie (Kunststoffherstellung) geliefert.
mehr erfahrenVon Zeit zu Zeit sind es die kleinen Projekte, die überaus interessante Anwendungen bieten. Ein gewonnenes Projekt im Bereich Luftreinhaltung für das Schotterwerk KIBAG in Seewen, Schweiz, führte unsere Mitarbeiter unter die Erde.
mehr erfahrenSpeziell bei einzelnen Anlagen, wie beispielsweise eine Filteranlage in einem Steinbruch o.ä., ist eine Versorgung mit Druckluft nicht immer einfach zu realisieren. Münstermann liefert für diesen Fall autarke Systeme, die für die Innen- wie auch Außenaufstellung geeignet sind.
mehr erfahrenEin langjähriger Kunde direkt in der Nachbarschaft von Münstermann ist das Unternehmen Armstrong in Münster. Für die Modernisierung der Abluftreinigung eines bestehenden Trockners vertraut das Unternehmen auf Technik aus dem Münsterland.
mehr erfahrenEine Entstaubungsanlage ist oft ein Teilgewerk einer größeren Anlage. Wie wichtig dabei das Vertrauen und die Kommunikation zwischen den beteiligten Unternehmen ist, zeigt ein aktuelles Projekt mit Hazemag in New Windsor, USA.
mehr erfahrenGeliefert wurde eine neue Filteranlage zur Entstaubung einer Trockentrommel für Petrolkoks und Pechkoks. Die Anlage läuft bei Temperaturen bis zu 170 °C.
mehr erfahrenBei unserem langjährigen Kunden Jura Cement in Wildegg in der Schweiz wurden zwei ältere Filteranlagen anderer Hersteller umgebaut.
mehr erfahrenFür die Fels-Werke wurde ein Elektrofilter für einen Trommeltrockner durch eine moderne Schlauchfilteranlage ersetzt. Bei den Fels-Werken GmbH ist ein Trommeltrockner für die Kalksteintrocknung installiert, der bisher mit einem Elektrofilter mit einer vorgeschalteten Zyklonbatterie entstaubt wurde.
mehr erfahrenBei einem Projekt in Deutschland werden für die Abscheidung feinster Stäube und Rauche aus der Abluft einer Spezialkeramikproduktion gesinterte Filterelemente eingesetzt.
mehr erfahrenUm ein besonderes Projekt handelt es sich bei der Entstaubung einer 370 Tonnen RH-Duplex und Twin-LF-Anlage von SMS Mevac für MMK. Sowohl die Größe der Entstaubungsanlage als auch der Aufstellungsort in Magnitogorsk (Russland) stellte das Münstermann-Team vor einige Herausforderungen.
mehr erfahrenAls Sonderanlagenbauer hat Münstermann natürlich Erfahrung mit besonderen oder sehr speziellen Projekten. Ein gutes Beispiel ist eine Entstaubungsanlage auf Leihbasis für ein Werk einer Tochterfirma der RHI AG in Irland. Premier Periclase Ltd. möchte in dem Werk ein vorhandenes Elektrofilter durch ein modernes und effizienteres Schlauchfilter ersetzen. Entstaubt wird ein MHF (Multi Hearth Furnace) zur Herstellung von Kauster. Aufgrund der Beschaffenheit des Staubes sollten erst Tests gefahren werden, bevor der Elektrofilter ersetzt wird.
mehr erfahrenMünstermann hat zwei Entstaubungsanlagen für Brecher- und Klassieranlagen zur Aufbereitung von Magnesit an RHI geliefert. Der Ort der Aufstellung liegt in Österreich. Die Anlagen selbst sind für ein Absaugvolumen von je 30.000 m³/h ausgelegt.
mehr erfahrenMünstermann hat eine Anlage nach Bitterfeld geliefert, welche bei der Aufbereitung von Schüttgutkatalysatoren als Entstaubung zum Einsatz kommt. Die Filteranlage vom Typ SK36/3,5m R mit einer Absaugleistung von 10.000 Nm³/h für über 17 Staubstellen (Brecher, Schwingsiebe, Bunker und Bänder) ist komplett in Edelstahl gefertigt.
mehr erfahrenZusammen mit unserem Kunden Haver Niagara aus Münster haben wir für einen Kunden aus Saudi Arabien die Entstaubung einer Sandaufbereitung in Betrieb genommen.
mehr erfahrenNach einem Brandschaden erteilte Darcast aus Birmingham uns den Auftrag, die zerstörte Filteranlage zu ersetzen. Bei der Anlage handelt es sich um die Zentralentstaubung der Gießerei mit einem Volumenstrom von 100.000 m³/h.
mehr erfahrenZwei Fasersammelschächte und zwei unserer Härteöfen sind Teil einer Produktionslinie für Glaswolle. Härteöfen für das Trocknen der Glaswolle und das Aushärten des Binders sind mit die wichtigsten Teilanlagen bei der Herstellung der unterschiedlichsten Glaswollequalitäten.
mehr erfahrenMünstermann hat in Visé (Belgien) zusammen mit seinem Kunden Knauf Insulation einen großen Glaswolleofen erfolgreich in Betrieb genommen. Neben dem Ofen wurde von uns noch das Abreinigungssystem für den Ofen und die Kühlzonen, die komplette Hard- und Software und die Montage geliefert.
mehr erfahrenMünstermann hat ein erstes Fasersammelband für eine White Wool-Anlage an Knauf Insulation geliefert. Der Lieferumfang erstreckt sich auf die komplette Anlage zwischen den Spinnern und der Verpackung.
mehr erfahren„Der Produktionsstart ist problemlos verlaufen und die Oberfläche der Steinwollplatten sieht einwandfrei aus.“ Viktor Andrejew, leitender Ingenieur der Firma Euroizol, und Georg Oster, Ingenieur für Härteöfen bei Münstermann, sind zufrieden.
mehr erfahrenEin Team von 50 Montagespezialisten von Münstermann und verschiedenen Unterlieferanten haben einen neuen Härteofen für die Produktion von Glaswolle montiert und in Betrieb genommen.
mehr erfahrenWenn es um Härteöfen für die Produktion von Glaswolle geht, ist Münstermann einer der Marktführer. Wichtig bei der Auslegung der Öfen ist unser Versuchsstand für Strömungsmessungen.
mehr erfahrenIn den letzten Jahren haben Isover und Münstermann erfolgreich im Bereich der fortschrittlichen Härteofen-Technologie zusammengearbeitet. Ein aktuelles Projekt war eine Kühlzone und ein Härteofen für das Werk in Billesholm im Süden von Schweden.
mehr erfahrenBei den Härteöfen für Glas- oder Steinwolle lässt sich die letzten Jahren ein klarer Trend feststellen. Nicht nur bei den Marktführern werden in den Anlagen deutlich über 200 verschiedene Produkte von loser Wolle über leichtes Rollenmaterial mit geringer Dichte bis zu dünnen Platten mit hoher Dichte produziert. Die Auslegung insbesondere der Öfen stellt Anlagenbauer wegen der Vielzahl an Produktvarianten vor ganz neue Herausforderungen.
mehr erfahrenMontage basierend auf vorgefertigten Baugruppen, sorgfältige Abstimmung mit lokalen Auftragnehmern, technische Unterstützung bei der Projektierung - in einem aktuellen Projekt für die Glaswolleindustrie hat Münstermann neue Methoden der Projektumsetzung implementiert.
mehr erfahren