
Projekte Thermoprozessanlagen Öfen für die kontinuierliche Erwärmung von Metallbändern
Bei dem Projekt handelt es sich um einen Anwärmofen zur kontinuierlichen Erwärmung von Metallbändern.
mehr erfahrenBei dem Projekt handelt es sich um einen Anwärmofen zur kontinuierlichen Erwärmung von Metallbändern.
mehr erfahrenNeben Industriebereichen wie der Baustoff- oder Stahlindustrie ist Münstermann für seine Thermoprozessanlagen immer auf der Suche nach neuen Anwendungsgebieten in Zukunftsbranchen wie zum Beispiel der Carbonindustrie.
mehr erfahrenDie steigenden Energiepreise erfordern auch im Anlagenbau ein Umdenken. Münstermann trägt dem schon seit einiger Zeit Rechnung, indem in den Trocknungsanlagen z. B. energieeffiziente Aggregate (Brenner, Heizelement, Ventilatoren usw.) eingesetzt werden.
mehr erfahrenBei der Produktion von Metallbändern, die in sich Unebenheiten oder eine hohe Welligkeit besitzen, können Probleme auftreten.
mehr erfahrenAls klassischer Sonderanlagenbauer wird Münstermann aber immer wieder mit neuen Prozesstechnologien konfrontiert, für die im Unternehmen so noch keine empirischen Erfahrungswerte vorliegen. Für neue komplexe Aufgabenstellungen wird das Strömungsverhalten in wärmetechnischen Anlagen daher vor der Konstruktion simuliert und der Aufbau der Anlagen an die Simulationsergebnisse angepasst.
mehr erfahrenDen Probelauf erfolgreich bestanden hat ein Versuchstrockner für die Produktion von Autokatalysatoren.
mehr erfahrenHärteöfen für die Glaswolleproduktion sind einer unserer Kompetenzschwerpunkte. Neben den bekannten Glaswolleplatten oder -filzen werden auch Rohrschalen aus diesem Dämmmaterial hergestellt.
mehr erfahrenDrei baugleiche Anwärmöfen für Stahlrollen wurden für die Wicke GmbH + Co. KG gefertigt und ausgeliefert.
mehr erfahrenEin vertikaler Stahlbandtrockner wurde an einen unserer Kunden ausgeliefert. Der Trockner kommt für die Trocknung der beschichteten Oberfläche von Stahlbändern in der Nachbehandlung der Feuerverzinkungslinie 5 bei der Voest Alpine Stahl AG in Linz (Österreich) zum Einsatz.
mehr erfahrenEin interessantes Projekt wurde für die Firma Bekaert entwickelt. Interessant deshalb, weil zum einen besonderer Wert auf Energieeffizienz gelegt wurde.
mehr erfahrenBereits Ende Februar 2008 wurde unser erster großer Härteofen für Glaswolle in den USA erfolgreich in Betrieb genommen.
mehr erfahrenEs handelt sich um einen getakteten Durchlauftrockner mit zwei Förderbändern, in dem mit Wachs überzogene Stahlkonstruktionen wärmebehandelt werden. Die Anlage besteht aus einer Aufheizzone, einer kleineren Kühlzone und das Materialhandling durch den Trockner. Das Besondere ist dabei die hohe geforderte Positioniergenauigkeit für die Stahlkonstruktionen auf dem Förderband.
mehr erfahrenNeben großen Anlagen bietet Münstermann für einige Anwendungen auch Speziallösungen an, die eher filigraner Natur sind. Ein neuer kleiner Trockner für Kupferbänder für W.C. Heraeus GmbH ist ein solches Beispiel.
mehr erfahrenMünstermann hat an Knauf Insulation S.A einen breiten Härteofen für die Glaswolleproduktion in Osteuropa ausgeliefert.
mehr erfahrenNatürlich hätte unser Kunde RITZ Instrument Transformers auch vier Aufheizöfen von der Stange kaufen können. Aber für spezielle Anforderungen haben Standardlösungen oftmals nicht die erforderlichen Eigenschaften. Im vorliegendem Fall war die räumliche Anordnung der Kammern im Produktionsprozess ein Hauptentscheidungsgrund für eine kundenspezifische Lösung.
mehr erfahrenEine unserer Entwicklungen im Bereich der thermischen Wärmebehandlung, sprich Trockner und Öfen, ist ein Anwärmofen für Metallband.
mehr erfahrenIn diesem Durchlauftrockner werden die keramischen Wabenkörper liegend durch die Anlage transportiert. Neben dem eigentlichen Transportband für die Körper (Unterband) ist ein weiteres Band darüber installiert (Oberband), welches die zu trocknenden Körper während des Transportes festklemmt, um ein Verschieben zu verhindern. Gleichzeitig dient das Oberband zur weiteren Abdichtung.
mehr erfahrenIn diesem Temperofen werden Gummidichtungen, wie sie in der Automobilindustrie zum Einsetzen und Abdichten der Autofenster verwendet werden, hergestellt.
mehr erfahrenEin Beispiel für eine typische Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist ein neuer Trockner für RHI. In zahlreichen Versuchen in unserem Technikum wurden vor der Konstruktion gemeinsam optimale Härtezeiten und Temperaturprofile ermittelt, um eine gleichmäßige Härtung der Briketts zu erreichen.
mehr erfahrenMit dem neuen Durchlauftrockner für Rigips AG (Schweiz) werden Vollgipsplatten aus Naturgips getrocknet. Die Platten werden in verschiedenen Stärken von 2,5 bis 10 cm hergestellt, wobei eine gleichmäßige Trocknung der Platten gefordert wird.
mehr erfahrenDie Konferenz „Global Insulation“ hat in diesem Jahr die Münstermann-Delegation in ganz besonderer Weise überrascht: Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung „Supplier of the Year 2012“.
mehr erfahrenAls Teil der Erweiterung einer Produktionslinie für Abgaskatalysatoren hat Münstermann fünf große Kalzinieröfen geliefert. Die Öfen weisen einige interessante und für den Prozess wichtige Besonderheiten auf.
mehr erfahrenEin Projekt im Bereich Schüttgut-Trocknung bietet uns die Gelegenheit wichtige technische Grundlagen, die zur Auslegung eines Trockners notwendig sind, im Detail zu beschreiben.
mehr erfahrenEine der Kernkompetenzen von Münstermann ist die Entwicklung und Fertigung von Durchlauf- bzw. Bandtrocknern und -öfen.
mehr erfahren